Sicherheitsmanagement für den urbanen Raum
Dieser Artikel befasst sich mit dem Konzept „Sicherheit durch Design“ in städtischen
Räumen und betont die Notwendigkeit, Sicherheitsmaßnahmen bei der Gestaltung oder Neuge-
staltung öffentlicher Räume zu berücksichtigen, um auf die zunehmende Bedrohung durch terro-
ristische Angriffe zu reagieren. Es geht darum, wie Sicherheitsmaßnahmen in die Planung und
Gestaltung öffentlicher Räume integriert werden können, um sicherzustellen, dass sie effektiv,
kosteneffizient und ästhetisch ansprechend sind, ohne den offenen Charakter und die Zugäng-
lichkeit dieser Räume einzuschränken. Der Text behandelt auch die Bewertung des Terrorismus-
risikos in öffentlichen Räumen, einschließlich der Identifizierung von Bedrohungen, Risikoanalyse,
Risikobewertung und Risikomanagement. Er zeigt, wie das Risiko für öffentliche Räume anhand
der potenziellen Auswirkungen eines terroristischen Angriffs kategorisiert werden kann.
LARCHER Martin;
VON RAMIN Malte;
2024-11-28
Fraunhofer Ernst-Mach Institut
JRC140146
978-3-911508-01-8 (online),
Additional supporting files
File name | Description | File type | |