Fernerkundungsbasierte Ermittlung der Bevölkerungsverteilung für den Einsatz in humanitären Krisenregionen
Population numbers are important information in the aftermath of a natural disaster. They directly influence national and international relief planning. However, information and accurate figures on where people live and population characteristics are not always available especially in developing countries. A methodology is developed to rapidly estimate population distribution and density in disaster affected areas. It is based on high resolution earth observation satellite imagery and the classification of the built-up areas therein conducting a textural analysis. Census data is interpolated on the built-up land applying binary dasymetric mapping. Inferring population densities from road densities improved the results in a further step. Result is a population density estimation per built-up area presenting a better picture than known from global datasets. The presented methodology is restricted by the requirement of a road layer which is not available for certain areas in the world.
German
Katastrophenhilfe zielt auf die direkte Unterstützung der betroffenen Bevölkerung zur Milderung der Auswirkungen eines Extremereignisses. Nicht nur in Entwicklungsländern sind Bevölkerungszahlen und Informationen zur Lage von Siedlungen nicht immer verfügbar. Die vorliegende Studie beschreibt eine Methode, welche die kurzfristige Erstellung von Bevölkerungskarten ermöglicht. Das Verfahren orientiert sich am ,,binary dasymetric mapping¿. Hierbei wird zunächst anhand des Kontrast-Texturparameters eine Siedlungsklasse ,,bebautes Gebiet¿ abgeleitet. Bevölkerungsdaten werden nachfolgend auf die resultierende Siedlungsklasse interpoliert. Unter Annahme, dass die Straßendichte Rückschlüsse auf die Bevölkerungsdichte zulässt, werden die Ergebnisse verfeinert. Endergebnis ist eine Abschätzung zu Bevölkerungsverteilung und -dichte, die eine höhere Aussagekraft aufweist, als herkömmliche global verfügbare Datensätze. Eingeschränkt wird die Methoden durch die Notwendigkeit von Straßendaten, die für bestimmte Regionen der Erde nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sind.
OLAF Kranz;
ZEUG Gunter;
2010-06-22
E SCHWEIZERBARTSCHE VERLAGS
JRC58297
1432-8364,
https://publications.jrc.ec.europa.eu/repository/handle/JRC58297,
10.1127/1432-8364/2010/0038,
Additional supporting files
File name | Description | File type | |